Wenn der Wind dreht | Animationsfilm von Elena Madrid
Länge: 6 Minuten
Produktion:
Multimedia Photoscene AG
Verleih: Xenix Filmdistribution
Produzentin: Susann Wach Rózsa
Festivals:
Synopsis
Auf der Suche nach einem neuen Zuhause in einer ruhigeren Gegend verlässt Felix seine laute Stadt. Er träumt von einer unberührten und exotischen Landschaft. Seine Suche erweist sich jedoch als erfolglos, bis er eines Morgens an einem Strand aus der Bewusstlosigkeit aufwacht.
A silly news crew not only report but cause the news in Sunshine City
Animated TV-Series
Living in Sunshine City is like living at an amusement park. Or a zoo. Or a playground.
Of course, if one had to spend an extended period of time at any of these places, one
would eventually notice the negative sides to it. Still, life is great in Sunshine City, since its residents are happy even when they are sad.
Sunshine City is a true metropolis with sky scrapers, traffic jams, pollution and crowds.
It has all sorts of residents: average people, average penguins, average elves and othercreatures. The everydays of the city often take absurd turns. Natural disasters are frequent:ice ages,
super storms, tidal waves, meteorites and so on; all of which are reported live, and many times actually caused, by Sunshine News.
Von
Nándor Bera
Vécsö Ágota
MOME
Produktion
Puck Hungary
Multimedia Photoscene AG (Miklós Rózsa)
Der ungarische Schriftsteller Valentin erhält ein Schweizer Stipendium. Er bezieht eine Atelierwohnung in Zug und lebt dort einen Sommer lang. Wie im Roman, den er schreiben soll, begegnet er attraktiven Frauen, zwielichtigen Typen und einflussreichen Männern. Valentin fragt sich dauernd, warum gerade er ausgewählt wurde und verstrickt sich dabei in die wildesten Fantasien.
Spielfilmstoff (Komödie) von Richard Szotyori
und Attila Lörinczy nach dem Roman „Hutchinson rugói“ von Szilárd Podmaniczky.
Produzent: Multimedia Photoscene AG. Eine schweizerisch-ungarische Koproduktion
Regie: Richard Szotyori
In Vorbereitung
Das Kind einer rumänischen Artistenfamilie lebt in zwei Welten, der farbig verklärten Heimat von Zirkus und Wohnwagen, aber auch der harten Wirklichkeit des ständigen Fremd- und
Unterwegsseins.
Voller Illusionen ist die Familie den Verheißungen des Westens gefolgt, ein großes Haus soll gekauft, die Tochter ein Filmstar werden, aber dann wird alles ganz anders.
Mit den Augen eines jungen Mädchens, dessen Welt durch die unmittelbare Umgebung bestimmt wird, durch die Familie und die kleinen Ereignisse des Alltags, erlebt der Leser das Scheitern eines Traumes, der Selbstbetrug war von Anfang an. Und je rauher die Erfahrungen, desto grausiger die Geschichten vom Kind, das in der Polenta kocht, die sich die Geschwister immer wieder erzählen, den Schrecken der Wirklichkeit zum Trotz.
Buch und Regie: Krisztina Deák
Produzent: Inforg Studio, Budapest. Co-Produzenten: Multimedia Photoscene AG, Zürich; intuit pictures, Berlin; Libra Film, Bukarest; Konzept Media, Warschau.
Jetzt im Kino! Link zu den Standfotos (von Klaus Rózsa)
Drama nach Sophokles (Sprache: Ungarisch)
Regie: Gabor Dettre
Produzent: |makép média Kft. Ungarn
Executive Producer: Klaus Rózsa
Ko-Produzent: Viktor Huszar
im Kino ab Mai 2011
Alle Fotos | Stills: Klaus Miklós Rózsa © photoscene.ch
Dokumentarfilm von Petra Pásztory Thorbrietz und Helmut Voitl.
Wer waren sie - die geheimnisvollen Männer mit ihren übergrossen Uniformmützen und den dunklen Sonnenbrillen? Waren sie wirklich die eiskalten „bad guys“? Welche Schuld haben sie auf sich geladen? Welche Verantwortung getragen?
Produktion: |makép média Kft. Ungarn mit Langbein & Skalnik Film, Wien.
Eine ungarisch-österreichische Koproduktion.
In Vorbereitung
Multimedia Photoscene AG ist Mitglied bei GARP
GRUPPE AUTOREN, REGISSEURE, PRODUZENTEN
GROUPE AUTEURS, RÉALISATEURS, PRODUCTEURS
GRUPPO AUTORI, REGISTI, PRODUTTORI
PPP
Ein Projekt von FOCAL und BAK zur Unterstützung der Projektentwicklung in Produzentenpools: 3 Produzentinnen, 4 Projekte
Konzept zur Entwicklung des Projektekatalogs von AMP (Amka Film, Multimedia Photoscene, Peacock Film)
Wir haben uns getroffen mit der Absicht, vier Projekte zusammen zu entwickeln und, mit Hilfe des Producers Pooling Pilot, Experten für Analysen beizuziehen, die wir bisher nicht konsultiert haben
und die andernfalls nicht in unseren Entwicklungsbudgets vorgesehen sind.
Es handelt sich um die folgenden Projekte:
Amka Film:
I LADRI DEL TUO CUORE (Autoren : Jesse Allaoua und Lorenzo Buccella)
Multimedia Photoscene:
HUTCHINSON (Autoren: Richard Szotyori und Attila Lörinczy, aufgrund des gleichnamigen Romans „Hutchinson rugói“ (Hutchinsons Federn) von Szilárd Podmaniczky.)
Peacock Film:
GIOCHI D'ESTATE (Autor: Rolando Colla)
und
UNTER DER HAUT (Autoren: Claudia Lorenz und Rolando Colla)
Die Projekte befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.
Auch, was die Finanzierung betrifft, sind die Projekte unterschiedlich weit fortgeschritten.
Wir versprechen uns auch von der gegenseitigen Mitarbeit an unseren Projekten konstruktive Kritik und befruchtende Inputs, denn jede von uns bringt einen anderen Erfahrungshintergrund mit. So hat
Tiziana Soudani viel Erfahrung mit Italien, Algerien, Frankreich und anderen europäischen Ländern, Elena Pedrazzoli kennt ebenfalls die italienische Filmlandschaft, aber auch Frankreich, Belgien,
Ex-Jugoslawien. Durch ihre langjährige Erfahrung als Koproduzentin beim Schweizer Fernsehen hat Susann Wach ein grosses Kontaktnetz im deutschsprachigen Kino- und Fernsehbereich. Mit ihren
Kontakten in Budapest eröffnet sie auch die Möglichkeit einer Koproduktion mit Ungarn und anderen Ländern Mittel- und Osteuropas.
Wir sind überzeugt, dass der Austausch im Produzentinnenpool und die vertiefte Auseinandersetzung auch mit den Herausforderungen des Marketings und der Promotion die Qualität der einzelnen
Projekte steigert.